Ihre Kunden besuchen Ihren Onlineshop heutzutage mit den verschiedensten Endgeräten: zum Beispiel mit PCs, Tablets und Smartphones. Ihr Shop wird stets in einer für das jeweilige Endgerät optimierten Version angezeigt. Dies nennt sich auch „responsive design“.
Nutzer von Desktop-PCs sehen die herkömmliche Version Ihres Shops. Hier ein Beispiel:

Wenn jemand Ihren Shop hingegen mit dem Smartphone besucht, könnte er beispielsweise so aussehen:

Dadurch ist gewährleistet, dass der Nutzer immer die für ihn optimale Version sieht und es keine Abstriche in der Nutzerfreundlichkeit gibt.
Beispielsweise werden folgende Elemente Ihres Shops automatisch angepasst:
Nutzer von Desktop-PCs sehen die herkömmliche Version Ihres Shops. Hier ein Beispiel:

Wenn jemand Ihren Shop hingegen mit dem Smartphone besucht, könnte er beispielsweise so aussehen:

Dadurch ist gewährleistet, dass der Nutzer immer die für ihn optimale Version sieht und es keine Abstriche in der Nutzerfreundlichkeit gibt.
Beispielsweise werden folgende Elemente Ihres Shops automatisch angepasst:
- Die Größe von Bildern
- Die Darstellung von Produktlisten (zum Beispiel am PC vierspaltig, auf dem Smartphone zweispaltig)
- Zeilenumbrüche bei Texten