Suchmaschinenoptimierung (auch SEO genannt) ist eine der wichtigsten Marketingmaßnahmen für Ihren Shop. Durch SEO können Sie dafür sorgen, dass Ihr Shop bei bestimmten Suchbegriffen (Keywords) in den Suchergebnisseiten von Google und Co. weiter nach oben gelangt.
Warum ist SEO wichtig?
Die überwiegende Mehrheit der Internetnutzer sieht nur die erste Suchergebnisseite von Suchmaschinen wie Google oder Bing. Daher gewinnen Sie viel Sichtbarkeit, wenn Sie Ihren Onlineshop auf der ersten Seite positionieren können – vorzugsweise als eines der Top-Ergebnisse. Ein gutes Ranking ist also wichtig, um mehr Besucher und Käufer über Suchmaschinen zu erreichen.
Wie funktioniert das Ranking von Suchmaschinen?
Das Ranking der Suchmaschinen ist ein sehr komplexer Prozess, der sicherstellt, dass nur die relevantesten Ergebnisse hoch eingestuft werden.
Google beispielsweise verwendet leistungsfähige Software - sogenannte Crawler -, um Internetseiten zu scannen. Diese werden dann von der Google-Datenbank indexiert. Crawler verwenden Links, um von Seite zu Seite zu navigieren. Sie scannen jede Seite nach Schlüsselwörtern sowie Synonymen und bewerten die Qualität des Inhalts. Sie prüfen auch die Anzahl der Links, die auf diese Seite verweisen sowie die Relevanz von Links.
Suchmaschinenoptimierte Inhalte
Beim Verfassen der Texte für Ihren Onlineshop – etwa Produktbeschreibungen oder FAQ-Seiten – sollten Sie die folgenden Regeln beachten.
Hochwertige Inhalte
Obwohl SEO eine nützliche Technik ist, um Ihren Onlineshop bekannter zu machen, müssen Sie dennoch bedenken, dass Sie Ihre Inhalte nicht für Google, sondern für die Besucher Ihres Shops schreiben. Ihre Texte sollten immer ein hohes Maß an Qualität aufweisen. Sie sollten sich immer diese Frage stellen: Sind diese Inhalte relevant und hilfreich für meine Kunden? Google berücksichtigt beim Ranking wohl auch die Absprungrate und die auf der Seite verbrachte Zeit.
Einzigartige und originelle Inhalte
Um bei Google ein hohes Ranking zu erzielen, sollten Sie immer einzigartigen Content verwenden, der nirgendwo sonst im Web verfügbar ist.
Formatierung von Texten
Wenn Sie einen Text für das Web schreiben, müssen Sie einige Regeln für das HTML-Layout Ihres Inhalts beachten. Insbesondere sollten Sie Formatierungen wie Überschriften, Aufzählungslisten und fett dargestellte Schlüsselwörter nutzen.
Links und Ihr Onlineshop
Google-Crawler durchsuchen das Internet nach Links und navigieren so von einer Website zu einer anderen. Um Ihr Ranking zu verbessern, ist es sehr wichtig, dass andere Webseiten auf ihren Shop verlinken.
Hier sind einige Tipps, wie Sie mehr Links erhalten können.
„Content is king“
Wie bereits erwähnt, sollten Sie Ihren Besuchern qualitativ hochwertige Inhalte liefern. Wenn diese interessant und einzigartig sind, besteht eine größere Chance, dass Internetnutzer Ihre Inhalte über Links teilen.
Teilen in sozialen Netzwerken
Um Ihre Inhalte zu bewerben, können Sie Links dazu in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Instagram posten. Ihre Kommunikation in sozialen Netzwerken sollte authentisch und auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten sein.
Interne Links
Sie können Links zwischen den Seiten Ihrer Shops erstellen. Wenn diese Links relevant und sinnvoll sind, dann können Sie auch einen Mehrwert für Ihren Shop darstellen. Die Navigation wird für Ihre Nutzer erleichtert.
Keywords
Wenn Webseiten von Suchmaschinen indexiert werden, wird jedes Wort berücksichtigt, um die Top-Keywords dieser Seite zu bestimmen. Daher ist es ratsam, über die Keywords Ihrer Branche nachzudenken. Erstellen Sie eine Liste dieser Schlüsselwörter und suchen Sie nach Synonymen. Sie können auch viele verschiedene Nischenschlüsselwörter verwenden, bei denen die Chance auf ein gutes Ranking höher ist.
Was ist ein gutes Keyword?
Die meisten Leute benutzen gewöhnliche Wörter, wenn sie im Internet suchen. Ihre Keywords müssen auch an Ihre Zielgruppe angepasst werden. Wenn Sie sich an Jugendliche wenden, müssen Sie möglicherweise andere Schlüsselwörter verwenden als bei älteren Menschen.
Ein gutes Keyword sollte in der Lage sein, Traffic für Ihre Website zu generieren, sehr wettbewerbsfähig und relevant sein, um Ihnen qualifizierte Besucher zu bringen, die eher etwas kaufen. Sie können auch Schlüsselwortphrasen mit einer Kombination von 3 oder 4 Wörtern verwenden, für die es wenig Konkurrenz gibt.
Dateinamen von Bildern
Wenn Sie Bilder für Ihren Shop erstellen, können Sie diesen aussagekräftige Dateinamen mit Keywords geben. Beispielsweise können Sie einer Datei anstatt “IMG2415.jpg” den Dateinamen “chicago-bulls-basketball-trikot.jpg” geben. Dies kann beim Ranking Ihres Shops eine kleine Rolle spielen.