Erfahren Sie mehr über rechtliche Seiten

Vorsicht

Dieser Beitrag enthält erste rechtliche Hinweise, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Er kann keinesfalls eine rechtliche Beratung im Einzelfall ersetzen.

Auf den rechtlichen Seiten Ihres Shops (z. B. in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen) müssen Sie Ihre Kunden über verschiedene rechtliche Themen informieren und für Transparenz in Bezug auf verschiedene rechtliche Aspekte sorgen. Diese Seiten sind in vielen Ländern rechtlich erforderlich. Welche Informationen Sie auf diesen Seiten angeben müssen, kann vom Land abhängen.

Standardmäßig werden alle rechtlichen Seiten im Footer angezeigt, wo sie auch von Ihren Kunden erwartet werden. Sie können die Sichtbarkeit Ihrer rechtlichen Seiten im Footer-Menü auch bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Rechtliche Seiten bearbeiten.

Inhalte der rechtlichen Seiten

Info

Verschiedene Dienstleister haben sich darauf spezialisiert, Shopbetreibern beim Erstellen der Texte für rechtliche Seiten zu unterstützen. Sie können beispielsweise die Dienste von Trusted Shops oder der IT-Recht Kanzlei nutzen. Mit manchen dieser Anbieter können Sie Ihre rechtlichen Seiten automatisch aktuell halten. Im App Store im Administrationsbereich Ihres Shops finden Sie gegebenenfalls Apps hierfür.

Impressum

Im Impressum werden Informationen über den Shopbetreiber bereitgestellt, wie zum Beispiel Adresse und weitere Kontaktdaten. Hier können Sie angeben, wer verantwortlich für die Inhalte Ihres Shops ist und wie diese Person kontaktiert werden kann. Sie sollten es Ihren Besuchern leicht machen, Sie im Falle von Fragen zu erreichen. Für viele Onlinehändler ist es erforderlich, dass sie im Impressum einen anklickbaren Link zur „Online-Streitbeilegungsplattform“ bereitstellen. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie zum Beispiel in diesem Beitrag der IT-Recht Kanzlei (Informationen ohne Gewähr).

Datenschutz

Stellen Sie Ihren Kunden allgemeine Informationen zum Datenschutz bereit. Dazu gehören Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie die Verwendung personenbezogener Daten die gesammelt und verarbeitet werden. Beispielsweise kann es wichtig sein, dass Sie Informationen zu Cookies bereitstellen, welche anderen Daten Ihrer Kunden Sie sammeln und ob Sie Google Analytics nutzen, um das Verhalten Ihrer Kunden in Ihrem Shop zu beobachten. Auf dieser Seite können Sie außerdem Informationen über Drittanbieter anzeigen lassen, die eventuell auch Daten Ihrer Kunden speichern. Drittanbieter dieser Art könnten beispielsweise Anbieter von Apps aus dem App Store sein.

Zahlung & Versand

Informieren Sie Ihre Kunden über verfügbare Versandmethoden, Versanddienstleister sowie anfallende Kosten. Auf dieser Seite sollten Sie Ihren Kunden alle Fragen rund um diese Themen beantworten. Beispielsweise können Sie in einer Tabelle eine Übersicht über die Kosten der einzelnen Versandmethoden anzeigen lassen. Falls Sie kostenlosen Versand anbieten, sollten Sie dies auf dieser Seite vermerken - und gegebenenfalls, unter welchen Bedingungen der Versand kostenlos ist. Können Ihre Kunden die bestellte Ware auch bei Ihnen im Laden oder im Büro abholen? Dann sollten Sie dies auf dieser Seite bekanntgeben. Sie können auch Informationen über Retouren und die Modalitäten beim Rückversand der Waren hier vermerken. Sie können außerdem Informationen dazu bereitstellen, welche persönlichen Daten der Kunden an Logistikanbieter übermittelt werden - beispielsweise die Adresse oder die E-Mail-Adresse für das Bereitstellen von Trackinglinks.

AGB

In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bestimmen Sie den rechtlichen Rahmen für die Geschäfte mit Ihren Kunden. Hier können Sie Informationen zur Nutzung Ihres Shops oder zum Copyright anzeigen lassen sowie Disclaimer einfügen.

Widerrufsrecht

Manchmal möchten Kunden die erhaltene Ware zurückschicken oder ihre Bestellung widerrufen. Stellen Sie deshalb Ihren Kunden Informationen zum Widerrufsrecht zur Verfügung, zum Beispiel die Bedingungen, Widerrufsfristen sowie ein Widerrufsformular. Lassen Sie möglichst keine Fragen zu diesem Thema unbeantwortet. Detaillierte Informationen können das Vertrauen der Kunden in Ihren Shop stärken und dafür sorgen, dass weniger Kunden zögern, bei Ihnen zu bestellen.

Cookies

Wenn ein Kunde Ihren Shop besucht, werden Cookies auf dem Gerät des Benutzers gespeichert. Cookies werden z.B. zum Speichern des Warenkorbs genutzt. Auf der Seite über Cookies können Sie die Besucher Ihres Shops über deren Verwendung aufklären. Weitere Informationen über diese Seite, das Cookie-Banner Ihres Shops und über Cookies im Allgemeinen finden Sie unter Cookies.

War dieser Beitrag hilfreich?