Mit dem Google Tag Manager können Sie sogenannte Tags zu Ihrem Onlineshop hinzufügen. Dies sind zum Beispiel Code-Snippets oder Tracking-Pixel. Der Vorteil des Google Tag Managers ist, dass Sie diese Tags hinzufügen können, ohne in den Quellcode Ihres Shops einzugreifen. Zum Beispiel können Sie den Google Tag Manager für Heatmap-Tracking oder Instagram-Pixel nutzen.
Den Google Tag Manager einrichten
Um den Google Tag Manager zu nutzen, müssen Sie sich zunächst mit einem Google-Konto beim Google Tag Manager anmelden.
Die nächsten Schritte hängen von Ihrer bisherigen Nutzung des Google Tag Managers ab:
- Wenn Sie sich das erste Mal anmelden, müssen Sie ein Konto und einen Container erstellen. Bei der Einrichtung des Kontos sind Sie ganz frei, da Sie das Konto auch für andere Anwendungsfälle als Ihren Onlineshop nutzen können. Für eine einfachere Verwaltung empfehlen wir Ihnen allerdings, den Container speziell für Ihren Onlineshop einzurichten. Daher sollten Sie den Container entsprechend benennen und den Contenttypen Web auswählen.
- Wenn Sie schon ein Konto haben, müssen Sie nur noch einen Container einrichten. Für eine einfachere Verwaltung empfehlen wir Ihnen, den Container speziell für Ihren Onlineshop einzurichten. Daher sollten Sie den Container entsprechend benennen und den Contenttypen Web auswählen.
Sobald Sie die Einrichtung Ihres Kontos und des Containers abgeschlossen haben, werden Sie auf eine Seite weitergeleitet, auf der zwei Code-Snippets angezeigt werden. Diese Code-Snippets können Sie nun direkt verwenden, um den Google Tag Manager in Ihrem Shop einzurichten.
Den Google Tag Manager in Ihrem Shop einrichten
Um den Google Tag Manager einzurichten, müssen Sie die Code-Snippets hinzufügen, die Ihnen bei der Einrichtung Ihres Kontos und des Containers angezeigt wurden.
1. Wählen Sie im Administrationsbereich Ihres Shops im Hauptmenü Editor.
2. Wählen Sie das Zahnräder-Symbol in der Fußzeile.
3. Wähle Sie das Tag-Manager-Symbol .
4. Geben Sie in das Eingabefeld Google Tag Manager Code <head> den Code ein, der im <head> der Seite eingetragen werden soll.
5. Geben Sie in das Eingabefeld Google Tag Manager Code <body> den Code ein, der im <body> der Seite eingetragen werden soll.
6. Speichern Sie.
Wenn Sie möchten, können Sie nun den Google Tag Manager aktivieren.
Die Tags des Google Tag Managers verwalten
Nachdem Sie den Google Tag Manager in Ihrem Shop eingerichtet haben, können Sie nun die gewünschten Tags erstellen. Sie können selbst entscheiden, welches Tracking Sie mit dem Google Tag Manager erstellen wollen.
Ihre Shop-Besucher können sich dazu entscheiden, nur die erforderlichen Cookies zu akzeptieren. In diesem Fall kann die Funktionalität der Tags des Google Tag Managers beeinträchtigt sein, wenn dadurch Skripte ausgeführt oder Cookies hinzugefügt werden.
Den Google Tag Manager aktivieren
Standardmäßig ist der Google Tag Manager in Ihrem Shop deaktiviert. Das heißt, dass beispielsweise durch den Google Tag Manager hinzugefügtes Tracking nicht funktioniert. Sobald Sie Ihre Tags eingerichtet haben und deren Funktionalität nutzen möchten, müssen Sie den Google Tag Manager wie folgt aktivieren.
1. Wählen Sie im Administrationsbereich Ihres Shops im Hauptmenü Editor.
2. Wählen Sie das Zahnräder-Symbol in der Fußzeile.
3. Wählen Sie das Tag-Manager-Symbol .
4. Wählen Sie unter Google Tag Manager Status die Option An.
Der Google Tag Manager ist jetzt aktiviert.
Die Code-Snippets für den Google Tag Manager erhalten
Die Code-Snippets für den Google Tag Manager werden Ihnen angezeigt, wenn Sie Ihr Konto und den Container einrichten. Sie können allerdings auch so auf sie zugreifen:
1. Melden Sie sich im Google Tag Manager an.
2. Wählen Sie das entsprechende Konto und den Container für Ihren Shop.
3. Wählen Sie Verwaltung.
4. Wählen Sie Google Tag Manager installieren.
5. Auf dieser Seite werden Ihnen zwei Code-Snippets angezeigt. Nutzen Sie diese, um den Google Tag Manager in Ihrem Shop einzurichten.