Hilfecenter Marketing Google Integrieren des Google Tag Managers Mit dem Google Tag Manager können Sie ganz einfach so genannte „Tags" zu Ihrem Shop hinzufügen. Diese Tags sind Codesegmente, die von Analyse-, Marketing- und Supportanbietern bereitgestellt werden. Der Vorteil des Google Tag Managers ist, dass Sie diese Tags hinzufügen können, ohne den Quellcode Ihres Shops zu ändern. Weitere Informationen zu diesem Feature finden Sie auch in der Google Tag Manager-Hilfe. So richten Sie den Google Tag Manager ein Zum Einrichten benötigen Sie nur ein Google Tag Manager-Konto und einen Container. Falls Sie noch kein Konto haben, müssen Sie zunächst ein Konto erstellen. Sie können Ihr Konto nach Belieben einrichten und es auch für andere Zwecke als Ihren Shop nutzen. Nachdem Sie ein Konto erstellt haben oder wenn Sie bereits ein Konto haben, müssen Sie als nächstes einen Container erstellen. Um die Verwaltung zu erleichtern, sollten Sie diesen Container nur für Ihren Shop verwenden. Benennen Sie den Container daher entsprechend und wählen Sie den Containertyp Web. Sobald Sie die Einrichtung Ihres Kontos und des Containers abgeschlossen haben, öffnet sich ein Pop-up mit weiteren Anweisungen zur Installation des Google Tag Managers. Kopieren Sie die beiden Code-Snippets für <head> und <body> und speichern Sie diese z. B. in einer Textdatei, da Sie die Code-Snippets später benötigen, um den Container in Ihrem Shop zu installieren. Bevor Sie damit anfangen, den Google Tag Manager zu verwenden, sollten Sie Ihre gewünschten Tags in Ihrem Google Tag Manager-Konto hinzufügen und einrichten. Welche Tags Sie hinzufügen sollten, hängt davon ab, was Sie mit dem Google Tag Manager machen möchten. Überprüfen Sie auch, ob Ihre Tags funktionieren und veröffentlichen Sie diese anschließend. Info Weitere Informationen zu den erforderlichen Schritten finden Sie in der Google Tag Manager-Hilfe. Dort finden Sie auch eine Liste der unterstützten Tags. So integrieren Sie den Google Tag Manager in Ihren Shop Um den Google Tag Manager zu verwenden, müssen Sie Ihren Container in Ihrem Shop installieren, indem Sie die Code-Snippets einfügen, die bei der Einrichtung des Google Tag Managers angezeigt wurden. Wenn Sie die Code-Snippets nicht mehr haben, folgen Sie den hier beschriebenen Schritten. Sie können den Google Tag Manager entweder über das Marketing-Menü oder den Editor integrieren: Navigieren Sie im Hauptmenü des Administrationsbereichs zu Marketing → Google und öffnen Sie den Tab Google Tag Manager. Geben Sie im Eingabefeld Google Tag Manager-Code <head>, das Code-Snippet für <head> ein. Geben Sie im Eingabefeld Google Tag Manager-Code <body>, das Code-Snippet für <body> ein. Aktivieren Sie den Google Tag Manager unter Google Tag Manager-Status indem Sie Aktiviert wählen. Vorsicht Aktivieren Sie den Google Tag Manager für Ihren Shop erst, nachdem Sie Ihr Konto und Ihre Tags eingerichtet haben. Wählen Sie Speichern. Sie haben den Google Tag Manager erfolgreich in Ihren Shop integriert. Navigieren Sie im Hauptmenü des Administrationsbereichs zu Editor. Wählen Sie in der Fußleiste. Wählen Sie den Tab . Geben Sie im Eingabefeld Google Tag Manager-Code <head>, das Code-Snippet für <head> ein. Geben Sie im Eingabefeld Google Tag Manager-Code <body>, das Code-Snippet für <body> ein. Aktivieren Sie den Google Tag Manager unter Google Tag Manager-Status indem Sie Aktiviert wählen. Vorsicht Aktivieren Sie den Google Tag Manager für Ihren Shop erst, nachdem Sie Ihr Konto und Ihre Tags eingerichtet haben. Wählen Sie Speichern. Sie haben den Google Tag Manager erfolgreich in Ihren Shop integriert. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Shop nicht einwandfrei funktioniert, nachdem Sie Änderungen im Google Tag Manager vorgenommen haben, können Sie den Google Tag Manager-Status zu Deaktiviert ändern. Hierdurch können Sie prüfen, ob die Änderungen der Grund für die Beeinträchtigungen sind. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie die Änderungen anpassen oder rückgängig machen. So finden Sie die Code-Snippets für den Google Tag Manager Sie können auf die Code-Snippets in Ihrem Google Tag Manager-Konto zugreifen. Wählen Sie nach dem Anmelden das entsprechende Konto und den dazugehörigen Container für Ihren Shop. Wählen Sie hier die Container-ID (GTM-XXXXXX) oben auf der Übersichtsseite Ihres Arbeitsbereichs. Dadurch öffnet sich erneut das Pop-up mit den weiteren Anweisungen zur Installation des Google Tag Manager. Kopieren Sie die beiden Code-Snippets für <head> und <body> und fügen Sie diese in die jeweiligen Eingabefelder in Ihrem Shop ein, um den Google Tag Manager zu verwenden. Info Die Code-Snippets sind für jeden Ihrer Container individuell, daher sollten Sie immer darauf achten, die Code-Snippets für den richtigen Container zu verwenden. Von Ihnen hinzugefügte Tags haben normalerweise keinen Einfluss auf die Code-Snippets. Das bedeutet, dass Sie die Code-Snippets nach der Einrichtung in Ihrem Shop nicht mehr aktualisieren müssen, auch wenn Sie weitere Tags hinzufügen oder bestehende Tags bearbeiten. So können Sie den Google Tag Manager verwenden Mit dem Google Tag Manager können Sie Tags hinzufügen, ohne den Quellcode Ihres Shops zu ändern. Über diese Tags können Sie ganz einfach verschiedene Tools zu Ihrem Shop hinzufügen. So können Sie beispielsweise den Google Tag Manager verwenden, um Google Analytics mit einer Google Analytics 4-Property zu integrieren. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Hilfeartikel Google Analytics. Ein anderes Beispiel ist das Meta/Facebook-Pixel, welches Sie ebenfalls über den Google Tag Manager integrieren können. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier. Ihre Shop-Besucher können sich dazu entscheiden, nur die erforderlichen Cookies zu akzeptieren. In diesem Fall kann die Funktionalität der Tags des Google Tag Managers beeinträchtigt sein. War dieser Beitrag hilfreich? 4 von 10 fanden dies hilfreich