Google Analytics ist ein Service, mit dem Website- und Shop-Betreiber ausführliche Statistiken zur Nutzung ihrer Website oder ihres Shops einsehen können, zum Beispiel zu häufig aufgerufenen Seiten oder dem Standort ihrer Besucher. Google Analytics kann Ihnen dabei helfen, das Verhalten und die Bedürfnisse Ihrer Besucher besser zu verstehen und Ihren Shop entsprechend zu optimieren.
Überprüfen Sie, ob und unter welchen Bedingungen der Einsatz von Google Analytics laut den Datenschutz-Gesetzen Ihres Landes erlaubt ist.
So richten Sie Google Analytics ein
Bevor Sie Google Analytics für Ihren Shop aktivieren können, müssen Sie es entsprechend einrichten, falls Sie dies nicht bereits getan haben. Hierzu gehört das Erstellen eines Google Analytics-Kontos, einer Google Analytics-Property und eines Google Analytics-Datenstreams.
Im Jahr 2020 wurde Google Analytics 4 (auch GA4 genannt) von Google eingeführt, welches Google Universal Analytics (UA) ersetzen soll.
Um Universal Analytics in Ihren Shop zu integrieren, verwenden Sie bitte die Integration über Ihren Shop. Wenn Sie Google Analytics 4 integrieren möchten, verwenden Sie dafür bitte den Google Tag Manager. Weitere Informationen zum Einrichten von Google Analytics finden Sie entweder im Artikel Analytics für eine Website einrichten (Universal Analytics) oder im Artikel [GA4] Analytics für eine Website und/oder App einrichten in der Google Analytics-Hilfe.
So aktiveren Sie Google Analytics für Ihren Shop
Sobald Sie Google Analytics eingerichtet haben, können Sie es in Ihren Shop integrieren.
Springen Sie zu:
- Integrieren von Google Universal Analytics über Ihren Shop
- Integrieren von Google Analytics 4 über den Google Tag Manager
Ihre Besucher können sich dafür entscheiden, im Cookie-Hinweis nur die erforderlichen Cookies zu akzeptieren. In dem Fall wird Google Analytics für diese Besucher automatisch deaktiviert und Ihre Google Analytics-Daten werden zu diesen Besuchern keine Informationen enthalten.
Integrieren von Google Universal Analytics über Ihren Shop
- Überprüfen Sie, dass Sie eine Universal Analytics-Property verwenden. In diesem Fall haben Sie eine Tracking-ID im Format UA-XXXXX-Y, die mit dem Kürzel UA beginnt.
- Kopieren Sie die Tracking-ID aus Ihrem Google Analytics-Konto.
- Gehen Sie in den Administrationsbereich Ihres Shops und navigieren Sie im Hauptmenü zu Marketing → Google und öffnen Sie den Tab Google Analytics.
- Fügen Sie die Tracking-ID in das Textfeld Tracking-ID ein.
- Wählen Sie Speichern.
Sie haben die Datenerfassung eingerichtet und Google Analytics wurde in Ihren Shop integriert. Sie können nun einen detaillierten Überblick über Ihre Besucher und deren Verhalten erhalten.
Integrieren von Google Analytics 4 über den Google Tag Manager
Stellen Sie bitte sicher, dass der Google Tag Manager für Ihren Shop installiert und aktiviert ist, bevor Sie die folgenden Schritte ausführen. Wenn Sie mit dem Google Tag Manager, seinen Funktionen und wie Sie ihn für Ihren Shop installieren oder aktivieren noch nicht vertraut sind, finden Sie dazu weitere Informationen in der Google Tag Manager-Hilfe und im Artikel Google Tag Manager.
Erstellen Sie als nächstes einen Google Analytics 4-Konfiguration-Tag wie im Abschnitt Google Analytics 4-Konfigurations-Tag des Google-Hilfeartikels Google Analytics 4-Tags beschrieben.
Wenn Sie den Google Analytics 4-Konfigurations-Tag erstellen, werden Sie darum gebeten Ihre Mess-ID einzugeben. Diese ID finden Sie, indem Sie den erstellten Datenstream in Google Analytics auswählen. Die zugehörige Mess-ID wird in der rechten oberen Ecke angezeigt.
Sobald du den Google Analytics 4-Konfigurations-Tag erstellt hast, ist Google Analytics in Ihren Shop über den Google Tag Manager integriert. Sie können nun einen detaillierten Überblick über Ihre Besucher und deren Verhalten erhalten.