Sie können in Ihrem Shop verschiedene Versandmethoden anlegen. Diese lassen sich wahlweise mit einem Logistik-Anbieter verknüpfen. Außerdem können Sie einstellen, dass die Versandmethode nur für bestimmte Produkte verfügbar ist.
So legen Sie eine neue Versandmethode an
1. Wählen Sie im Administrationsbereich im Hauptmenü Einstellungen und dann Versand.
2. In der Tabelle sehen Sie alle bereits in Ihrem Shop angelegten Versandmethoden. Wählen Sie den Button + Hinzufügen.
3. Wenn die neue Versandmethode nicht mit einem Logistik-Anbieter verknüpft werden soll, wählen Sie unter Logistik-Anbieter die Option Benutzerdefinierte Versandmethode. Andernfalls wählen Sie den gewünschten Anbieter aus der Liste. Die Verknüpfung mit einem Logistik-Anbieter bietet zum Beispiel den Vorteil, dass Sie frankierte Versandetiketten erstellen können.
4. Bestimmen Sie unter Typ, wie die Versandkosten für diese Versandmethode berechnet werden sollen. Wenn Sie einen Typ auswählen, wird Ihnen rechts daneben eine kurze Erklärung dazu angezeigt. Mehr Informationen finden Sie im Abschnitt So legen Sie die Versandkosten fest.
5. Geben Sie unter Name im Shop einen Namen für die Versandmethode ein, der dann später in Ihrem Shop angezeigt wird. Es darf keine zwei Versandmethoden mit demselben Namen geben.
6. Wählen Sie Hinzufügen.
7. Falls Sie die Versandmethode in Schritt 3 mit einem Logistik-Anbieter verknüpft haben, wählen Sie den Vervollständigen-Button, befolgen Sie die angegebenen Schritte und speichern Sie.
8. Wählen Sie Einstellungen.
9. Auf dieser Seite nehmen Sie nun die Einstellungen für die Versandkosten vor und speichern sie. Lesen Sie hierzu den Abschnitt So legen Sie die Versandkosten fest. Eine Ausnahme sind Versandmethoden des Typs Freie Lieferung: Weil bei diesen keine Versandkosten anfallen, entfällt dieser Schritt für diese Versandmethoden.
10. Wählen Sie Allgemein.
11. Hier nehmen Sie die allgemeinen Einstellungen für diese Versandmethode vor:
Option | Beschreibung |
---|---|
Interner Bezeichner | Dieser interne Name der Versandmethode wird Ihren Kunden nirgendwo angezeigt. |
Typ | Der Typ gibt an, wie die Versandkosten für diese Versandmethode berechnet werden. Er lässt sich nach dem Anlegen der Versandmethode nicht mehr ändern. |
Sichtbar im Shop | Hiermit legen Sie fest, ob die Versandmethode für Ihre Kunden im Shop verfügbar ist oder nicht. Lassen Sie diese Option auf Nein eingestellt, solange die Versandmethode noch nicht fertig eingerichtet ist. |
Standardauswahl | Geben Sie an, ob dies die Standard-Versandmethode Ihres Shops sein soll. |
Für alle Produkte erlauben | Legen Sie fest, ob diese Versandmethode für alle Produkte genutzt werden kann oder nur für bestimmte. Lesen Sie hierzu den Abschnitt Versandmethode nur für bestimmte Produkte verfügbar machen. |
Region | Wenn dieses Feature in Ihrem Shop-Paket enthalten ist, können Sie festlegen, dass nur Kunden aus einer bestimmten Region diese Versandmethode nutzen können. Mehr Informationen finden Sie im Artikel Regionen. |
Name im Shop | Diesen Namen trägt die Versandmethode in Ihrem Shop. |
Beschreibung | Hier können Sie für Ihre Kunden weitere Informationen zu dieser Versandmethode hinterlassen. Die Beschreibung wird Ihren Kunden beispielsweise während des Bestellprozesses bei der Auswahl der Versandmethoden angezeigt. |
Logo | Hier können Sie bestimmen, ob während des Bestellprozesses ein Logo für die Versandmethode angezeigt werden soll. Laden Sie gegebenenfalls das Logo als Bild hoch und wählen Sie vorher aus, ob seine Größe beim Hochladen angepasst werden soll. Manche Versandmethoden haben standardmäßig bereits ein Logo. |
12. Speichern Sie.
So legen Sie die Versandkosten fest
Die Versandkosten, die Ihre Kunden bezahlen müssen, legen Sie für jede Versandmethode einzeln fest.
Sie können frei entscheiden, wie hoch die Versandkosten für die einzelnen Versandmethoden sein sollen. Sie müssen nicht die Versandkosten widerspiegeln, die Ihre Versanddienstleister Ihnen in Rechnung stellen. Überlegen Sie gut, ob Sie die tatsächlichen Kosten genau in den Versandkosten abbilden möchten, oder nicht lieber einen guten Mittelwert finden können. Letzteres ist für Ihre Kunden meist verständlicher und bequemer.
Sie sollten auch weitere Kostenfaktoren in die Versandkosten mit einfließen lassen, zum Beispiel das Verpackungsmaterial.
Generell gilt: Die Versandkosten Ihres Shops sollten so übersichtlich und unkompliziert wie möglich sein. Ziehen Sie auch in Betracht, kostenfreien Versand anzubieten.
Typ auswählen
Die wichtigste Entscheidung bezüglich der Versandkosten treffen Sie bereits, wenn Sie beim Erstellen einer Versandmethode ihren Typ auswählen. Der Typ entscheidet darüber, wie die Versandkosten später berechnet werden.
Wählen Sie deshalb schon beim Erstellen der Versandmethode den richtigen Typ:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Freie Lieferung | Bestellungen sind generell versandkostenfrei |
Festpreis | Versand zu einem festen Betrag |
Freigrenze | Kostenfreier Versand ab einem festgelegten Bestellwert |
Preis des Warenkorbs | Die Versandkosten sind abhängig vom Bestellwert |
Gewicht der Produkte im Warenkorb | Die Versandkosten sind abhängig vom Gewicht der bestellten Produkte |
Anzahl der Produkte im Warenkorb | Die Versandkosten sind abhängig von der Anzahl der bestellten Produkte |
Wenn die Versandmethode mit einem Logistik-Anbieter verknüpft ist, stehen Ihnen möglicherweise andere Typen zur Verfügung.
Versandkosten bestimmen
Nachdem Sie eine Versandmethode angelegt haben, können Sie die Versandkosten für sie bestimmen. Bitte beachten Sie, dass es bei manchen Logistik-Anbietern Abweichungen zu den unten angegebenen Schritten geben kann.
Eine Ausnahme ist der Typ Freie Lieferung. Da der Versand für Versandmethoden dieses Typs immer kostenlos ist, können Sie hier keine weiteren Einstellungen vornehmen.
1. Wählen Sie im Administrationsbereich im Hauptmenü Einstellungen und dann Versand.
2. Wählen Sie in der Tabelle die Versandmethode, die Sie bearbeiten möchten.
3. Wählen Sie Einstellungen und folgen Sie je nach Typ der Versandmethode den weiteren Schritten in der folgenden Tabelle.
Typ | Schritte |
---|---|
Festpreis | 4. Wählen Sie die Steuerklasse für diese Versandmethode. 5. Geben Sie den Versandpreis ein. 6. Speichern Sie. |
Freigrenze | 4. Wählen Sie die Steuerklasse für diese Versandmethode. 5. Geben Sie bei Versandpreis den Versandpreis für Bestellungen ein, bei denen die Grenze für kostenlosen Versand nicht erreicht wurde. 6. Geben Sie bei Kostenloser Versand ab den Bestellwert ein, ab dem der Versand kostenlos sein soll. 7. Bestimmen Sie unter "Kostenloser Versand ab" bezieht sich auf, ob sich der im Feld Kostenloser Versand ab eingegebene Wert auf die Summe der Produkte oder auf die Summe der Produkte und Gutscheine beziehen soll. 8. Speichern Sie. |
Preis des Warenkorbs | 4. Wählen Sie die Steuerklasse für diese Versandmethode. 5. Bestimmen Sie unter Preis des Warenkorbes bezieht sich auf, ob beim Bestellwert nur Produkte oder Produkte und Gutscheine einbezogen werden sollen. 6. Darunter finden Sie eine Tabelle, in der Sie die Versandkosten für die unterschiedlichen Bestellwerte eintragen. Tragen Sie für den Bereich von 0,00 € bis unbegrenzt den Faktor und den Grundpreis für den ersten Grenzwert (z. B. 50 €) ein. Der Faktor bestimmt den variablen Anteil des Versandpreises, der Grundpreis den konstanten Anteil. Die Versandkosten berechnen sich dann nach folgender Formel: Versandkosten = Warenkorbpreis * Faktor + Grundpreis Ein Beispiel: Sie geben für die Bestellwertspanne von 0 € bis 20 € als Faktor 0,5 ein und als Grundpreis 3 €. Wenn ein Kunde nun eine Bestellung mit einem Bestellwert von 5 € aufgibt, muss er 5,50 € Versandkosten zahlen: Versandkosten = 5 * 0,5 + 3 = 5,5 7. Speichern Sie. 8. Unten in der Tabelle wurde eine neue Zeile hinzugefügt. Geben Sie hier in der Spalte Preis des Warenkorbes von den nächsten Grenzwert ein (z. B. 20 €). 9. Tragen Sie in derselben Zeile einen Faktor und einen Grundpreis ein. Diese Werte gelten dann vom angegebenen Grenzwert bis unbegrenzt. 10. Speichern Sie. 11. Wenn Sie weitere Bestellwerte und dazugehörige Versandkosten eintragen möchten, wiederholen Sie die Schritte 8 bis 10. |
Gewicht der Produkte im Warenkorb | 4. Wählen Sie die Steuerklasse für diese Versandmethode. 5. Wählen Sie rechts über der Tabelle die Gewichtseinheit aus - zum Beispiel "Gramm". 6. Wenn die Bestellung ab einem bestimmten Bestellwert versandkostenfrei sein soll, geben Sie bei Kostenloser Versand ab den entsprechenden Wert ein. 7. Darunter finden Sie eine Tabelle, in der Sie die Versandkosten für die unterschiedlichen Gewichtsklassen eintragen. Tragen Sie für den Bereich von 0 bis unbegrenzt den Faktor und den Grundpreis für den ersten Grenzwert (z. B. 5 kg) ein. Der Faktor bestimmt den variablen Anteil des Versandpreises, der Grundpreis den konstanten Anteil. Die Versandkosten berechnen sich dann nach folgender Formel: Versandkosten = Gewicht * Faktor + Grundpreis Ein Beispiel: Sie geben für die Gewichtsspanne von 0 bis 5 kg als Faktor 2 Euro pro kg ein und als Grundpreis 5 Euro. Wenn ein Kunde nun eine Bestellung mit einem Gewicht von 3 kg aufgibt, muss er 11 Euro Versandkosten zahlen: Versandkosten = 3 * 2 + 5 = 11 8. Speichern Sie. 9. Unten in der Tabelle wurde eine neue Zeile hinzugefügt. Geben Sie hier in der Spalte Gewicht von den nächsten Grenzwert ein (z. B. 5 kg). 10. Tragen Sie in derselben Zeile einen Faktor und einen Grundpreis ein. Diese Werte gelten dann vom angegebenen Grenzwert bis unbegrenzt. 11. Speichern Sie. 12. Wenn Sie weitere Bestellwerte und dazugehörige Versandkosten eintragen möchten, wiederholen Sie die Schritte 9 bis 11. 13. Wenn Sie ein zulässiges Höchstgewicht für diese Versandmethode definieren möchten, dann geben Sie dieses bei Höchstgewicht ein und speichern Sie. Wenn ein Kunde bei seiner Bestellung das zulässige Höchstgewicht überschreitet, wird ihm diese Versandmethode im Bestellprozess nicht angezeigt. Achtung
|
Anzahl der Produkte im Warenkorb | 4. Wählen Sie die Steuerklasse für diese Versandmethode. 5. Wenn die Bestellung ab einem bestimmten Bestellwert versandkostenfrei sein soll, geben Sie bei Kostenloser Versand ab den entsprechenden Wert ein. 6. Darunter finden Sie eine Tabelle für die Versandkosten. Tragen Sie den Faktor und den Grundpreis ein. Der Faktor bestimmt den variablen Anteil des Versandpreises, der Grundpreis den konstanten Anteil. Die Versandkosten berechnen sich dann nach folgender Formel: Versandkosten = Produktanzahl * Faktor + Grundpreis Ein Beispiel: Sie geben als Faktor 2 Euro pro Produkt ein und als Grundpreis 5 Euro. Wenn ein Kunde nun eine Bestellung mit 3 Produkten aufgibt, muss er 11 Euro Versandkosten zahlen: Versandkosten = 3 * 2 + 5 = 11 7. Speichern Sie. 8. Unten in der Tabelle wurde eine neue Zeile hinzugefügt. Geben Sie hier in der Spalte Anzahl von den nächsten Grenzwert ein (z. B. 5). 9. Tragen Sie in derselben Zeile einen Faktor und einen Grundpreis ein. Diese Werte gelten dann vom angegebenen Grenzwert bis unbegrenzt. 10. Speichern Sie. 11. Wenn Sie weitere Bestellwerte und dazugehörige Versandkosten eintragen möchten, wiederholen Sie die Schritte 8 bis 10. |
Versandmethode nur für bestimmte Produkte verfügbar machen
Standardmäßig können Ihre Kunden bei jeder Bestellung jede beliebige Versandmethode auswählen. Sie können aber für jede Versandmethode festlegen, dass sie nicht für alle Produkte verfügbar ist.
So machen Sie eine Versandmethode nur für bestimmte Produkte verfügbar
1. Wählen Sie im Administrationsbereich im Hauptmenü Einstellungen und dann Versand.
2. Wählen Sie in der Tabelle den Namen der Versandmethode, die Sie bearbeiten möchten.
3. Wählen Sie unter Für alle Produkte erlauben die Option Nein aus.
4. Es öffnet sich ein Dialogfenster in dem Sie festlegen, ob die Änderung für alle Produkte oder nur für neu angelegte Produkte gelten soll.
5. Speichern Sie.
Anschließend müssen Sie die Versandmethode für jedes Produkt, für das sie verfügbar sein soll, einzeln freischalten (siehe folgender Abschnitt).
So legen Sie fest, für welche Produkte die Versandmethode verfügbar ist
1. Wählen Sie im Administrationsbereich im Hauptmenü Produkte und dann Produkte anzeigen.
2. In der Tabelle sehen Sie eine Übersicht aller Produkte Ihres Onlineshops. Wählen Sie die Artikelnummer des Produkts, das Sie bearbeiten möchten.
3. Wählen Sie in der Sektion Versand bei Mögliche Versandmethoden die Versandmethoden aus, die für dieses Produkt verfügbar sein sollen.
4. Speichern Sie.
5. Wiederholen Sie die Schritte für alle Produkte, für die Sie mögliche Versandmethoden festlegen wollen.
Eine Versandmethode nur für bestimmte Zahlungsmethoden verfügbar machen
Manchmal kann es sinnvoll sein, dass Sie eine Versandmethode nur in Kombination mit bestimmten Zahlungsmethoden anbieten. Zum Beispiel können Sie so festlegen, dass Sie Expresslieferung nur Kunden anbieten, die mit PayPal bezahlen.
1. Wählen Sie im Administrationsbereich im Hauptmenü Einstellungen und dann Versand.
2. Wählen Sie Abhängigkeiten.
3. Bestimmen Sie, welche Kombinationen möglich sein sollen.
4. Speichern Sie.
Keywords für diesen Artikel
DHL, Artone, Bartolini, Correos, DPD, FedEx, UPS, USP, GLS, Keavo, Mondial, Nexive, Poste Italiane, Packlink, Sendcloud, Shippo, SDA, SEUR, Starpack, TNT