Um die momentan in Ihrem Shop angelegten Produkte zu sehen, wählen Sie im Administrationsbereich im Hauptmenü Produkte → Produkte anzeigen. In der Tabelle werden Ihnen alle Produkte angezeigt. Um eines der Produkte zu bearbeiten, wählen Sie seine Artikelnummer in der Tabelle.
Ein neues Produkt hinzufügen
Um ein neues Produkt hinzuzufügen, wählen Sie im Administrationsbereich im Hauptmenü Produkte → Produkte anzeigen.
Wählen Sie + Hinzufügen. Auf dieser Seite geben Sie die Informationen zu diesem Produkt ein. Sie müssen nicht alle Felder ausfüllen. Speichern Sie am Ende die Änderungen.
Produkteigenschaften
Allgemein
Produktname
Unter diesem Namen wird das Produkt in Ihrem Shop geführt.
Produkt im Shop sichtbar
Ein ausgeblendetes Produkt wird im Shop nicht angezeigt. Das Produkt kann aber direkt über die URL aufgerufen, jedoch nicht gekauft werden.
Beschreibung
Die Produktbeschreibung wird auf der Produktseite angezeigt.
Schlüsselwörter für Suche
Verwenden Sie Schlüsselwörter, um weitere Suchbegriffe zum Produkt hinzuzufügen. Trennen Sie mehrere Schlüsselwörter mit Kommas. Nachdem Sie die Schlüsselwörter eingetragen haben, dauert es eine Weile, bis sie durch den Kunden in der Suche verwendet werden können.
Bilder und Videos
Ansprechende Produktbilder sind wichtig für den Erfolg Ihres Onlineshops. Die Produktbilder werden an verschiedenen Stellen in Ihrem Shop angezeigt – beispielsweise auf den Produktseiten oder in Produktlisten. Sie können für jedes Produkt mehrere Bilder in verschiedenen Größen bereitstellen.
Für eine optimale Darstellung sollten Produktbilder eine Größe von mindestens 1100 x 1100 Pixel und das gleiche Bildformat (zum Beispiel quadratisch, Breitformat oder Hochformat) haben. Die Bilder sollten freigestellt sein, sodass ihr Hintergrund entfernt wurde und sie einen einfachen, weißen Hintergrund haben.
Sie können auch ein Produktvideo hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Produktvideos.
Preis
Listenpreis
Dies ist der Preis, zu dem das Produkt erhältlich ist.
Steuerklasse
Bestimmen Sie hier die für das Produkt gültige Steuerklasse.
Streichpreis
Über den Streichpreis können Sie Kunden z.B. auf den alten Preis oder den vom Hersteller empfohlenen Preis hinweisen.
Referenzeinheit
Referenzeinheiten ermöglichen Kunden, den Preis von Produkten mit unterschiedlichen Mengen zu vergleichen, z.B. 100 g = 2,95€. Geben Sie eine Referenzeinheit zur Berechnung des Grundpreises an, z.B. 100 g.
Im Produkt enthalten
Geben Sie die im Produkt enthaltene Menge ein, z.B. 200 g. Ihr Shop berechnet automatisch den Grundpreis des Produkts für die angegebene Referenzmenge.
Kategorien
Jedes Produkt Ihres Shops muss einer oder mehreren Kategorien zugeordnet sein. Weitere Informationen zu Kategorien finden Sie im Artikel Kategorien verwalten.
Versand
Lieferzeitraum
Der Lieferzeitraum wird zusammen mit der Verfügbarkeit des Produktes im Shop angezeigt.
Versandgewicht
Diese Angabe wird für die gewichtsabhängige Berechnung der Versandkosten verwendet. Berücksichtigen Sie, dass sich das Versandgewicht aus Produkt und Verpackung ergibt.
Mögliche Versandmethoden
Die Versandmethoden können individuell für das Produkt festgelegt oder geändert werden. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Versandmethoden.
Abmessungen
Hier können Sie die Abmessungen des Produkts angeben.
Hersteller
Hersteller
Hier können Sie den Hersteller des Produkts angeben.
Herstellerprodukt-Nr.
Hier können Sie die Produktnummer angeben, die das Produkt vom Hersteller erhalten hat.
Bestand
Artikelnummer
Die interne Artikelnummer dieses Produkts.
Produkt-Code (z.B. EAN)
Produkt-Codes sind z.B. EAN, UPC und ISBN. Der Code wird nicht im Shop angezeigt, kann aber von den Kunden zur Suche verwendet werden. Angebundene Systeme, wie z.B. Produktportale, verwenden den Produkt-Code. Nachdem Sie den Produkt-Code eingetragen haben, dauert es eine Weile, bis er durch den Kunden in der Suche verwendet werden kann.
Lagerbestand
Mit dem Lagerbestand geben Sie an, wie viele Exemplare eines Produkts Sie noch auf Lager haben. Sie können für jedes einzelne der Produkte in Ihrem Shop einen individuellen Lagerbestand bestimmen.
Wenn Bestellungen eingehen, wird der Lagerbestand automatisch durch Ihr Shopsystem aktualisiert. Ein Beispiel: Sie haben für ein Produkt den Lagerbestand 15 Stück angegeben. Wird das Produkt nun dreimal bestellt, beträgt der Lagerbestand nur noch 12 Stück.
Der Lagerbestand hilft nicht nur Ihnen, den Überblick über Ihr Lager zu behalten, sondern wird auch für die Verfügbarkeitsanzeige in Ihrem Shop genutzt. Liegt beispielsweise der Lagerbestand eines Produkts bei 0, gilt es als ausverkauft.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel Lagerbestand / Mindestlagerbestand.
Mindestlagerbestand
Beim Unterschreiten des Mindestlagerbestandes ändern sich der Text und die Anzeige zur Verfügbarkeit. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Lagerbestand / Mindestlagerbestand.
Rechtliches
Wesentliche Merkmale
Dieser Text wird im letzten Schritt des Bestellprozesses zusätzlich zum Produktnamen und Hersteller angezeigt. In einigen Ländern sind wesentliche Merkmale gesetzlich vorschrieben.
Die Definition von Produktmerkmalen hängt stark vom Produkt ab und davon, durch welche Eigenschaften es sich auszeichnet. Letztendlich ist es wichtig, dass Ihre Kunden ein Produkt mit einem anderen vergleichen und eine fundierte Kaufentscheidung treffen können, ohne das Produkt in natura zu sehen.
Beispiele:
- Material
- Farbe
- Hersteller/Marke
- Zustand (z. B. gebraucht)
- ...
Energielabel
Falls das Produkt unter die Pflicht zur Energieverbrauchskennzeichnung fällt, laden Sie hier das Energielabel hoch. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Energielabels der Europäischen Union.
Attribute
Produkttyp
Hier können Sie den Produkttyp für dieses Produkt auswählen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Produkttypen. Es hängt vom Produkttyp ab, welche Attribute für dieses Produkt zur Verfügung stehen. Nachdem Sie den Produkttyp ausgewählt haben, müssen Sie erst speichern, bevor Sie die Attribute bearbeiten können.
Suchmaschineneintrag
Seitentitel
Der Seitentitel wird im Browser-Tab angezeigt und ist der wichtigste Link in Suchmaschinenergebnissen. Geben Sie den Shop-Namen und den Seitennamen an und wählen Sie Schlagwörter, die Ihren Shop bestmöglich repräsentieren.
Metabeschreibung
Beschreiben Sie die Seite in wenigen, aussagekräftigen Worten. Der Text wird in der Ergebnisliste von Suchmaschinen wie Google angezeigt und kann mehr Besucher auf Ihren Shop aufmerksam machen.