Produkte hinzufügen und einrichten

Abhängig von den Zielen, die Sie für Ihr Business haben, kann die Vorbereitung Ihrer Produktpalette ein entscheidender Bestandteil des Aufbaus Ihres Shops sein. Hier finden Sie mehr Informationen zu den grundlegenden Einstellungsmöglichkeiten für Ihre Produkte. Sie können aber noch weitere Einstellungen vornehmen, beispielsweise Produkte mit Variationen erstellen oder kundenspezifische Preise. festlegen. Weitere Informationen finden Sie in den Beiträgen unter Produkte.

So erstellen/bearbeiten Sie ein Produkt

    1. Navigieren Sie im Hauptmenü des Administrationsbereichs zu ProdukteProdukte anzeigen.
      Die Tabelle zeigt eine Übersicht über alle Produkte in Ihrem Shop.
    2. Wählen Sie + Hinzufügen.

    Der Tab Allgemein der Produkteinstellungsseite wurde geöffnet, auf dem Sie das Produkt einrichten können.

    Sie können auch mehrere Produkte auf einmal hinzufügen, indem Sie diese als CSV-Datei importieren. Weitere Informationen finden Sie unter Mehrere Produkte über CSV hinzufügen.
    1. Navigieren Sie im Hauptmenü des Administrationsbereichs zu ProdukteProdukte anzeigen.
      Die Tabelle zeigt eine Übersicht über alle Produkte in Ihrem Shop.
    2. Wählen Sie die Artikelnummer des Produkts in der Tabelle.

    Der Tab Allgemein der Produkteinstellungsseite wurde geöffnet, auf dem Sie das Produkt einrichten können.

So richten Sie ein Produkt ein

Um Ihre Produkte einzurichten, können Sie auf dem Tab Allgemein verschiedene Einstellungen vornehmen. Sie müssen nicht alle Felder ausfüllen. Sie müssen nur eine Artikelnummer eingeben und entweder einen Produktnamen oder eine Beschreibung eingeben oder ein Bild hochladen, bevor Sie ein Produkt speichern können.

Sie können Einstellungen in den folgenden Kategorien vornehmen:

Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit der nachfolgend aufgeführten Einstellungen von Ihrem gewählten Shop-Paket abhängt. Kontaktieren Sie Ihren Anbieter für weitere Informationen.

Allgemein

Produktname
Der Name des Produkts im Shop. Sie können bis zu 100 Zeichen eingeben.

Produkt ist sichtbar
Nur sichtbare Produkte werden in Ihrem Shop angezeigt und können über die Suche gefunden werden. Ein verborgenes Produkt kann trotzdem über die entsprechende URL aufgerufen, aber nicht bestellt werden.

Beschreibung
Beschreiben Sie Ihr Produkt so gut wie möglich. Wenn Sie beispielsweise Bücher verkaufen, erwähnen Sie den/die Autor(en), fassen Sie den Inhalt kurz zusammen und heben Sie besondere Merkmale hervor. Oder wenn Sie selbstgemachte Marmelade verkaufen, informieren Sie Ihre Kunden über das Herstellungsverfahren, Zutaten und Allergene. Die Beschreibung wird auf der Produktseite angezeigt. Sie können den Text auch nach Ihren Wünschen formatieren. Weitere Informationen finden Sie unter Formatierungsoptionen für Text verwenden.

Beschreibung mit KI generieren/optimieren
Optimieren Sie Ihre Produktbeschreibung mithilfe von KI: Fügen Sie einige Schlüsselwörter hinzu und die KI generiert innerhalb von Sekunden eine neue Beschreibung, die Sie nur noch überprüfen müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Produktbeschreibungen mit KI optimieren.

Weitere Optionen

Schlüsselwörter für die Shop-Suche
Verwenden Sie Schlüsselwörter, um weitere Suchbegriffe zum Produkt hinzuzufügen. Trennen Sie mehrere Schlüsselwörter mit Kommas. Nachdem Sie die Schlüsselwörter eingetragen haben, dauert es eine Weile, bis sie von den Kunden in der Suche verwendet werden können.

Als "Neu" markieren
Wählen Sie Ja, um ein Produkt als "Neu" zu markieren. Das Produkt wird im gesamten Shop mit einer "Neu"-Markierung hervorgehoben. So können Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden auf neue Produkte lenken.

Ablaufdatum
Wenn Sie hier ein Datum eintragen, wird die Markierung automatisch an diesem Datum entfernt. Sie können ein Ablaufdatum nur festlegen, wenn Sie das Produkt zuvor als "Neu" markiert haben.

Preis

Listenpreis
Der Preis des Produkts in Ihrem Shop. Ob Sie den Brutto- oder Nettopreis eingeben müssen, hängt von Ihren Steuereinstellungen ab.

Wenn Sie keinen Listenpreis hinzufügen, ist die Schaltfläche In den Warenkorb auf der Produktseite ausgegraut und kann von Ihren Kunden nicht ausgewählt werden.

Menge
Geben Sie die Produktmenge an, auf die sich der Listenpreis bezieht. Wenn Sie die Standardauswahl “1 Stück” beibehalten, wird der Preis ohne Menge oder Einheit angezeigt.

Bestelleinheit
Wählen Sie eine Einheit für die Produktmenge, auf die sich der Listenpreis bezieht. Diese wird in verkürzter Form angezeigt (z. B. “kg”). Mit der Standardauswahl “1 Stück” wird der Preis ohne Menge oder Einheit angezeigt. Legen Sie die Mindestbestellmenge und bestellbaren Einheiten unter Bestellmenge fest.

Steuerklasse
Bestimmen Sie hier die für das Produkt gültige Steuerklasse. Zwischen welchen Steuerklassen Sie wählen können, hängt von Ihren Steuereinstellungen ab.

Wenn sich Ihr Shop in der EU befindet und Sie in Ihren Steuereinstellungen die Option Besteuerung nach Bestimmungsland gewählt haben, können Sie außerdem Ausnahmen für andere EU-Länder festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen zu Steuern.

Weitere Optionen

Streichpreis
Mit dem Streichpreis können Sie den Kunden auf den ursprünglichen Preis verweisen, z. B. wenn das Produkt gerade im Angebot ist, oder den vom Hersteller empfohlenen Verkaufspreis angeben. Ob Sie den Brutto- oder Nettopreis eingeben müssen, hängt von Ihren Steuereinstellungen ab.

Als UVP markieren
Wenn Sie den vom Hersteller empfohlenen Verkaufspreis als Streichpreis angegeben haben, wählen Sie Ja, um hervorzuheben, dass der angegebene Streichpreis die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ist.

Referenzmenge
Referenzmengen ermöglichen es den Kunden, den Preis von Produkten mit unterschiedlichen Mengen zu vergleichen, z. B. 100 g = 2,95 €. Geben Sie eine Menge ein und wählen Sie im Dropdown-Menü eine Einheit aus.

Im Produkt enhalten
Geben Sie die im Produkt enthaltene Menge ein z. B. 200 g. Ihr Shop berechnet automatisch den Grundpreis des Produkts für die angegebene Referenzmenge. Die Einheit wird automatisch basierend auf den Einstellungen zur Referenzeinheit festgelegt.

Pfand
Geben Sie einen Wert ein, damit Kunden zusätzlich zum Produktpreis ein Pfand zahlen müssen, z. B. wenn dieses Produkt in einer wiederverwendbaren Verpackung im Rahmen eines Pfandsystems angeboten wird. Das Pfand wird in Ihrem Shop und auf Bestelldokumenten separat aufgeführt.

Hinweis zu Versandkosten anzeigen
Wählen Sie Ja, um zusammen mit dem Preis einen Hinweis für die Versandkosten anzuzeigen, der auf Ihre Informationsseite zu Zahlung & Versand verlinkt. Wählen Sie hier nur Nein, wenn der Versand für dieses Produkt immer kostenfrei ist.

Darstellung im Shop
Hier sehen Sie eine Vorschau, wie der Preis gemäß Ihren aktuellen Preiseinstellungen in Ihrem Shop angezeigt werden würde.

Kategorien

Jedes Produkt muss einer oder mehreren Kategorien zugewiesen sein. Wenn Sie bisher noch keine Kategorien erstellt haben, holen Sie dies nach, bevor Sie fortfahren. Weitere Informationen finden Sie unter Kategorien verwalten.

Versand

Lieferzeit
Die Lieferzeit wird unter der Verfügbarkeitsanzeige des Produkts in Ihrem Shop angezeigt.

Versandgewicht (für 1 Stück)
Diese Information wird für die Kostenberechnung von gewichtsabhängigen Versandmethoden benötigt. Denken Sie daran, dass sich das Versandgewicht aus dem Gewicht des Produkts und dem des Verpackungsmaterials zusammensetzt.Geben Sie eine Menge ein und wählen Sie eine Einheit aus dem Dropdown-Menü. Wenn Sie hier keine Angabe machen, jedoch eine gewichtsabhängige Versandmethode für dieses Produkt anbieten, wird dieses bei der Berechnung der Versandkosten nicht berücksichtigt. Weitere Informationen finden Sie unter Versandmethoden einrichten.

Weitere Optionen

Verfügbare Versandmethoden
Wählen Sie die Versandmethoden, die für dieses Produkt verfügbar sein sollen. Welche Versandmethoden Sie wählen können, hängt von Ihren Versandeinstellungen ab. Weitere Informationen finden Sie unter Versandmethoden einrichten.

Abmessungen
Hier können Sie die Länge, Höhe und Breite des Produkts in Millimetern angeben. Diese Information ist für bestimmte Versandmethoden, z. B. über externe Logistik-Anbieter, relevant.

Bestandsverwaltung

Bestellmenge

Mindestbestellmenge
Geben Sie die Mindestmenge ein, die Ihre Kunden in einer einzigen Bestellung kaufen müssen, um das Produkt bestellen zu können. Diese Option kann sinnvoll sein, wenn sich der Verkauf einiger Ihrer Produkte erst ab einer bestimmten Bestellmenge für Sie lohnt.

Bestellbar in Einheiten von
Geben Sie an, um welche Menge Ihre Kunden die Bestellmenge jeweils erhöhen oder reduzieren können. Wählen Sie die entsprechende Einheit unter Preis im Dropdown-Menü Bestelleinheit.

Bestand

Artikelnummer
Die Nummer des Produkts. Jedes Produkt muss eine Artikelnummer haben. Sie können wählen, ob die Artikelnummer in Ihrem Shop und in Bestellstatus-E-Mails angezeigt werden soll. Navigieren Sie dafür zu Einstellungen → Produktdarstellung im Shop und wählen Sie Ja unter Artikelnummern anzeigen.

Produkt-Code (z.B. EAN)
Produkt-Codes sind z. B. EAN, UPC, ASIN und ISBN. Sie werden nicht im Shop angezeigt, können aber von Kunden genutzt werden, um nach spezifischen Produkten zu suchen. Nachdem Sie hier einen Produkt-Code angegeben haben, kann es eine Weile dauern, bis dieser in den Suchergebnissen berücksichtigt wird. Teilweise benötigen Sie Produkt-Codes auch, um mit Produktportalen oder anderen verbundenen Systemen zu arbeiten.

Lagerbestand
Der Lagerbestand gibt an, wie viele Artikel eines Produkts Sie noch auf Lager haben. Sie können für jedes Produkt in Ihrem Shop einen individuellen Lagerbestand festlegen.

Bei jeder Bestellung wird der Lagerbestand automatisch aktualisiert. Ein Beispiel: Sie haben für ein Produkt einen Lagerbestand von 15 Stück festgelegt. Nachdem das Produkt dreimal gekauft wurde, ist der Bestand auf 12 gesunken.

Der Lagerbestand gibt nicht nur Ihnen einen Überblick über Ihren Bestand, sondern dient auch als Verfügbarkeitsanzeige in Ihrem Shop. Wenn z. B. der Lagerbestand eines Produkts auf 0 fällt, bedeutet dies, dass es ausverkauft ist und als "Nicht auf Lager" in Ihrem Shop angezeigt wird. Sie können die Anzeigetexte für die Verfügbarkeit Ihrer Produkte in den Produktdarstellung im Shop-Einstellungen bearbeiten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Lagerbestand & Mindestlagerstand.

Mindestlagerbestand
Fällt der Bestand unter den Mindestlagerbestand, wird es in Ihrem Shop als "Nur noch wenige vorrätig" angezeigt. Sie können die Anzeigetexte für die Verfügbarkeit Ihrer Produkte in den Produktdarstellung im Shop-Einstellungen bearbeiten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Lagerbestand & Mindestlagerstand.

Zusätzliche Produktinformationen

Wenn Sie in der Europäischen Union (EU) oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässig sind oder Produkte in die EU/den EWR vertreiben, müssen Sie für die meisten Produkte, die keine Lebensmittel sind, und für alle Vertriebskanäle Informationen zum Hersteller und zur Produktsicherheit bereitstellen.

Hintergrund hierfür ist die Produktsicherheitsverordnung (GPSR) der EU, die ab dem 13. Dezember 2024 gilt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission und/oder wenden Sie sich an einen Rechtsbeistand. Antworten auf häufige Fragen zu diesem Thema finden Sie in unserem Blog-Artikel.

Hersteller

Name
Das Hinzufügen des Produkt-Herstellers kann auch nützlich für die Produktverwaltung sein, beispielsweise können Sie gezielt anhand des Herstellers Produkte auswählen, um sie einer Kategorie zuzuweisen. Außerdem können Ihre Kunden den Hersteller als Suchbegriff in Ihrem Shop verwenden.

Um einen Hersteller auszuwählen, verwenden Sie das Dropdown-Menü Name. Weitere Informationen finden Sie unter Herstellerinformationen hinzufügen.

Hersteller-Artikelnummer (HAN/MPN)
Hier können Sie die Artikelnummer des Herstellers hinzufügen. Die Hersteller-Artikelnummer ist eine weitere hilfreiche Information, die es Ihren Kunden erleichtern kann, einen bestimmten Artikel in Ihrem Shop zu finden, da eine solche Nummer in der Regel einmaligvergeben wird.

Produktsicherheitsinformationen

Geben Sie alle zur sicheren Handhabung des Produkts erforderlichen Informationen an. Diese werden in ausklappbaren Abschnitten auf der Produktseite angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zur Produktsicherheit hinzufügen.

Sicherheitssymbole/-zeichen
Sie können verschiedene Symbole für Ihre Produkte anzeigen. Wählen Sie Sicherheitssymbole auswählen und aktivieren Sie die Checkboxen für die Symbole, die auf das Produkt zutreffen.

Sicherheitshinweise
Sie können aus einer Reihe von vordefinierten Sicherheitshinweisen wählen, die für Ihr Produkt angezeigt werden. Wählen Sie Sicherheitshinweise auswählen und aktivieren Sie die Checkboxen für die Hinweise, die auf das Produkt zutreffen.

Zusätzliche Sicherheitsinformationen
Zusätzlich zu den Sicherheitssymbolen/-zeichen und den Sicherheitshinweisen können Sie dieses Textfeld nutzen, um weitere notwendige Informationen zur Produktsicherheit einzugeben, die noch nicht abgedeckt wurden.

Rechtliches

Wesentliche Merkmale
Der hier eingebene Text wird im letzten Schritt des Bestellvorgangs zusätzlich zum Produktnamen und Hersteller angezeigt. In einigen Ländern ist die Angabe wesentlicher Merkmale gesetzlich vorgeschrieben.

Die wesentlichen Merkmale hängen stark von Ihrem Produkt und seinen charakteristischen Eigenschaften ab. Letztlich ist es wichtig, dass Ihre Kunden die Produkte miteinander vergleichen und eine fundierte Kaufentscheidung treffen können, ohne das Produkt tatsächlich gesehen zu haben.

Produktdatenblatt
Hier können Sie ein Datenblatt für das Produkt hochladen, z. B. wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Energielabel
Laden Sie hier das Energielabel hoch, wenn für Ihr Produkt ein Energielabel vorgeschrieben ist. Weitere Informationen finden Sie unter Energielabel und Energieeffizienzklasse hinzufügen.

Weitere Einstellungen

Personalisierung

Produkt kann personalisiert werden
Zeigen Sie am Produkt ein Textfeld an, damit Kunden einen individuellen Text oder einen Kommentar bezüglich des Produkts angeben können. So können Kunden z. B. einen bestimmten Text eingravieren lassen oder andere Wünsche äußern.

Beachten Sie, dass dieses Produkt erst dann in den Warenkorb gelegt werden kann, wenn der Kunde etwas in das Textfeld eingetragen hat. Wenn Sie ein Produkt anbieten möchten, welches personalisiert werden kann, aber nicht muss, sollten Sie das Produkt zweimal anlegen. Einmal mit der Option dieses zu personalisieren und einmal ohne. So können Sie z. B. auch den Preis anpassen, falls Sie diesen für ein personalisiertes Produkt höher ansetzen möchten.

Maximale Zeichenanzahl
Legen Sie die maximale Länge des Textes fest, den Ihre Kunden für dieses Produkt eingeben können. Dies kann von der Größe des Produkts abhängen, z. B. wenn nur wenig Platz für die Gravur eines Wunschtextes vorhanden ist.

Textfeld-Überschrift
Sie können die Überschrift anpassen, die Ihren Kunden über dem Textfeld angezeigt wird (max. 50 Zeichen). Wenn Sie keine Änderungen vornehmen, wird die Standard-Überschrift “Personalisierungswunsch” angezeigt.

Vorsicht

Beachten Sie, dass die Überschrift zusätzlich mit einem Doppelpunkt für die Produkte im Warenkorb angezeigt wird. Alle Satzzeichen, die Sie am Ende der Überschrift hinzufügen, werden im Warenkorb zusammen mit dem Doppelpunkt angezeigt.

Attribute

Produkttyp
Der Produkttyp bestimmt die angezeigten Attribute. Nachdem Sie einen Produkttyp gewählt haben, müssen Sie zunächst speichern, um die Attribute bearbeiten zu können. Weitere Informationen finden Sie unter Produkttypen und Attribute.

Suchmaschineneintrag

Seitentitel
Der Seitentitel wird im Browser-Tab angezeigt und ist der wichtigste Link in Suchmaschinenergebnissen. Geben Sie den Shop-Namen und den Seitennamen an und wählen Sie Schlagwörter, die Ihren Shop bestmöglich repräsentieren.

Metabeschreibung
Beschreiben Sie die Seite in wenigen, aussagekräftigen Worten. Der Text wird in der Ergebnisliste von Suchmaschinen wie Google angezeigt und kann mehr Besucher auf Ihren Shop aufmerksam machen.

Bilder und Videos

Ansprechende Produktbilder sind wichtig für den Erfolg Ihres Onlineshops. Die Produktbilder werden an verschiedenen Stellen in Ihrem Shop angezeigt – beispielsweise auf den Produktseiten oder in Produktlisten.

Ihre Produktbilder sollten mindestens 1100 x 1100 Pixel groß sein und das gleiche Format haben (Quadrat, Quer- oder Hochformat). Generell gilt: Je höher die Auflösung der hochgeladenen Bilder ist, desto besser sehen die Bilder aus, wenn sie vergrößert oder auf Geräten mit hoher Auflösung betrachtet werden. Weitere Informationen zu Produktbildern finden Sie unter Produktbilder hinzufügen und bearbeiten.

Sie können auch ein Produktvideo hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Produktvideos.

War dieser Beitrag hilfreich?